Datum/Zeit
Date(s) - 26.01.21
10:30 - 12:45
Kategorien
In bewährter Tradition laden wir unsere Vereinsmitglieder, Netzwerkfreunde und all diejenigen, die es noch werden wollen, zusammen mit der Wirtschaftsförderung Sachsen zum Jahresauftakt ein. Leider müssen die persönlichen Begegnungen und Gespräche dieses Mal ausbleiben. Nichtsdestotrotz lohnt sich die virtuelle Teilnahme, denn im Europäischen Jahr der Schiene haben wir viel mit Ihnen vor!
Freuen Sie sich auf einen gemeinsamen hoffnungsvollen Jahresausblick, der in 2021 vielerlei Veranstaltungen, Angebote und Außenwirtschaftsmaßnahmen für die Bahntechnikbranche bereithält.
Besonders freut es uns, dass wir gleich zwei Ehrengäste für die Veranstaltung gewinnen konnten: Zum einen berichtet Leonardo Dongiovanni, Policy Officer bei der EU-Kommission, wie das Europäische Jahr der Schiene zur rascheren Modernisierung der Eisenbahn beitragen soll und inwiefern die Bahnindustrie hiervon konkret profitieren kann. Zum anderen gibt Ihnen VDB-Geschäftsführer Axel Schuppe einen persönlichen Jahresausblick für die deutsche Bahnindustrie.
Nutzen Sie diesen Vormittag, um sich in aller Kürze über die branchenrelevanten Aktivitäten in 2021 zu informieren und unser gemeinsames Europäisches Jahr der Schiene aktiv mitzugestalten!
Die Veranstaltung sieht folgenden Fahrplan für Sie vor:
10:30 Uhr | Begrüßung durch den Rail.S e.V. |
10:35 Uhr | Keynote (in englischer Sprache): „What does the European Year of Rail have in store for the Industry?“ Leonardo Dongiovanni, Policy Officer, European Commission, DG MOVE |
11:00 Uhr | Rail.S-Fahrplan 2021 – Ausblick auf die geplanten Themen, Maßnahmen und Ziele |
11:30 Uhr | WFS-Fahrplan 2021 – Fahrzeugkolloquium und außenwirtschaftliche Maßnahmen mit Bezug zur Bahntechnik im Überblick |
11:50 Uhr | Pause |
12:00 Uhr | Neuigkeiten vom Smart Rail Connectivity Campus und vom Eisenbahn-Testzentrum TETIS: Im Gespräch mit… – Sören Claus, Geschäftsführender Vorstand SRCC und – Burkhard Zscheischler, Referent, Referat 36 – Industrie im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr |
12:20 Uhr | Von heute bis 2030: Herausforderungen und Chancen – Ein persönlicher Jahresausblick für die deutsche Bahnindustrie Axel Schuppe, VDB-Geschäftsführer |
12.45 Uhr | vsl. Ende |
Hinweise zur Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter info@rail-s.de mit dem Betreff „Rail.S-Jahresauftakt 2021“ an. Wir senden Ihnen am 25. Januar 2021 per E-Mail den Zugangslink zur Online-Veranstaltung.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.